Wallis und Futuna

Wallis und Futuna
Wạllis und Futuna,
 
französisch Wallis et Futuna [valisefyty'na], französisches Überseeterritorium im südlichen Pazifik; umfasst die zwischen Fidschi und Samoa gelegenen, rd. 200 km voneinander entfernten Inselgruppen Îles Wallis und Îles de Horn, 274 km2, (2000) 15 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Mata Utu. Die Gruppe der Îles Wallis besteht aus der großen Vulkaninsel Ouvéa (Uvéa, Wallis; 60 km2, bis 145 m über dem Meeresspiegel; 1990: 9 000 Einwohner), an deren Ostküste Mata Utu (815 Einwohner; Hafen, Flugplatz) liegt, und 23 innerhalb eines die Insel umgebenden Riffs oder auf ihm gelegenen kleinen Koralleninseln. Die Îles de Horn (115 km2) bestehen aus den beiden gebirgigen Vulkaninseln Futuna (Horn, Hoorn; 64 km2, bis 789 m über dem Meeresspiegel; 1990: 4 700 Einwohner; Hauptort Sigavé) und Alofi (51 km2, bis 365 m über dem Meeresspiegel; wegen Wassermangels unbewohnt). Die Bevölkerung (Polynesier; katholisch) lebt, soweit sie nicht im Dienst der Regierung steht, von Subsistenzlandwirtschaft (Anbau von Jamswurzel, Taro, Maniok, Bananen, Zitrusfrüchten und Zuckerrohr); außerdem Haltung von Schweinen und Ziegen; einziges Exportprodukt ist Kopra von Futuna. Die Existenzgrundlage der Inselbewohner bilden in erster Linie die Löhne der in den Nickelerzminen Neukaledoniens arbeitenden Familienangehörigen (1991: 14 200 Personen). Schiffsverbindungen bestehen mit Neukaledonien, Fidschi und Vanuatu, Flugverbindungen mit Neukaledonien. - Die Inseln wurden von Polynesiern aus Tonga (Wallis) und Samoa (Futuna) besiedelt. - Seit 1917 Kolonie, wurde Wallis und Futuna nach einer Volksabstimmung (1959) 1961 französisches Überseeterritorium.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wallis und Futuna — Territoire des îles Wallis et Futuna Wallis und Futuna Inoffizielle Flagge Wappen von Wallis und Futuna …   Deutsch Wikipedia

  • Futuna (Wallis und Futuna) — Futuna NASA Bild von Futuna (links) und Alofi Gewässer Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballauswahl von Wallis und Futuna — Wallis und Futuna Territoire des îles Wallis et Futuna Verband Wallis and Futuna Soccer Federation Heimstadion Stade de Mata Utu FIFA Code WLF …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballnationalmannschaft von Wallis und Futuna — Wallis und Futuna Territoire des îles Wallis et Futuna Verband Wallis and Futuna Soccer Federation Heimstadion Stade de Mata Utu FIFA Code WLF …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge von Wallis und Futuna — Vexillologisches Symbol: Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Wallis und Futuna — Basisdaten Staat Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Uvéa (Wallis und Futuna) — Karte von Uvéa / Wallis Uvéa (teilweise auch Wallis genannt) ist eine etwa 90 km² große Insel im Südpazifik. Sie bildet mit einigen kleineren, vorgelagerten Eilanden und Korallenriffen den Archipel der Wallis Inseln. Uvéa gehört politisch zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Uvea (Wallis und Futuna) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehlt ʻUvea Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Wallis Inseln Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Alofi (Wallis und Futuna) — Alofi Plage d Alofitaï (Strand von Alofitaï) Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen Wallis und Futunas — Wappen von Wallis und Futunas Das Wappen Wallis und Futunas, des französisches Überseegebietes nordöstlich von Fidschi zeigt im roten Wappenschild im rechten Obereck die Flagge Frankreichs (Trikolore) und im Gegenquadranten auf Weiß ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”